Neubau Mehrfamilienhaus mit 11 WE in Haßfurt, Dannhäuserstr. 1

Allgemeine Beschreibung

Das moderne Mehrfamilienhaus umfasst insgesamt 11 Wohneinheiten, die sich auf drei separate Baukörper verteilen. Zwischen den Baukörpern befinden sich zentrale Treppenhäuser, welche die innere Erschließung gewährleisten. Jede der Wohnungen bietet eine individuelle Freifläche in Form von großzügigen Dachterrassen, Balkonen oder privaten Gartenbereichen.

Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 50 und 90 Quadratmetern und überzeugen durch offen gestaltete Grundrisse, die ein großzügiges und flexibles Raumgefühl ermöglichen. Große Fensterelemente sorgen in allen Einheiten für lichtdurchflutete und freundliche Wohnräume.

Bauweise und Energieeffizienz
  • Die Gebäudehülle besteht aus 24 cm Kalksandstein in Kombination mit einem 16 cm starken Wärmedämmverbundsystem (WDVS).
  • Das Untergeschoss wurde als „weiße Wanne“ in wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) ausgeführt.
  • Zur Entwässerung von Oberflächenwasser wurde unterhalb der Parkplätze eine Rigole integriert.
  • Die Energieversorgung erfolgt über zwei effiziente Wärmepumpen.

  • Komfort und Gemeinschaft

    Neben den privaten Kellerräumen für jede Wohnung gibt es einen gemeinschaftlichen Wasch- und Trockenraum, der allen Bewohnern zur Verfügung steht. Die Wohnungen im Souterrain sind mit eigenen Lichthöfen ausgestattet, um auch dort für ausreichend Tageslicht und eine angenehme Wohnatmosphäre zu sorgen.

    Außenbereiche und Parkmöglichkeiten

    Für die PKWs der Bewohner stehen sowohl Einzelstellplätze als auch Fertiggaragen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Freiflächen sind harmonisch gestaltet, um eine angenehme Wohnumgebung zu schaffen.

    >>>

    Projektierung und Ausführung
    gem. Leistungsphase 8 gem. HOAI
    (HOAI = Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)

    Einzelleistungen der
    beauftragten Leistungsphase 8 (Bauleitung)

    • Erstellung eines verbindlichen Bauzeitenplans für alle beteiligten Firmen.
    • Kontrolle, ob die Arbeiten der Baufirmen gemäß den genehmigten Plänen, der Baubeschreibung und den anerkannten Regeln der Technik erfolgen.
    • Überprüfung der Übereinstimmung mit den Bauvorschriften, Normen und Standards (Stand der Technik, VOB).

    • Laufende Kontrolle der Baustelle und der ausgeführten Arbeiten während der gesamten Bauphase vom Rohbau bis zur Schlüsselübergabe.
    • Überprüfung von Baumaterialien auf Qualität und Übereinstimmung mit den Ausschreibungsunterlagen.

    • Sicherstellung, dass der Bauzeitenplan eingehalten wird. Wenn notwendig, Aktualisierung des Bauzeitenplans.
    • Erstellen von Berichten bei Verzögerungen und Koordinierung von Maßnahmen zur Einhaltung der Fristen (Behinderungsanzeigen, Verzugsmitteilungen, Baufreigabemitteilungen).

    • Überwachung der Baukosten anhand der Kostenberechnung und Ausschreibungen.
    • Prüfung und Freigabe von Rechnungen der Bauunternehmen.

    • Klärung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Gewerken (z. B. Rohbau, Innenausbau, Haustechnik).
    • Kommunikation mit den Bauherren, Fachplanern und ausführenden Firmen.

    • Durchführung der Teilabnahmen und Endabnahme.
    • Dokumentation von Baumängeln und Überwachung ihrer Beseitigung.

    • Zusammenstellen der relevanten Unterlagen (Pläne, Prüfberichte, Abnahmeprotokolle).
    • Übergabe einer vollständigen Dokumentation an den Bauherrn.

    Bildergalerie